
ERASMUS+
Unsere Schule ist stolz darauf, seit 2023 zum Konsortium des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung im Rahmen der ERASMUS+ -Schule zu gehören und somit Teil des Erasmus+ Programms zu sein.
Durch dieses europäische Bildungsprogramm haben sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch unsere Lehrkräfte die Möglichkeit, an spannenden Austauschprogrammen und Fortbildungen teilzunehmen.
Gemeinsam möchten wir Europa besser kennenlernen – sei es durch den persönlichen Austausch, gemeinsame Projekte oder Brieffreundschaften. Schon jetzt sind erste Freundschaften in anderen Ländern entstanden, die die
Vielfalt und den Zusammenhalt in Europa erlebbar machen.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und unser Netzwerk in Europa zu erweitern!
Sportfreundliche Schule
Die Hartwig-Claußen-Schule ist seit dem Schuljahr 2024/2025 SPORTFREUNDLICHE SCHULE – alle Information finden Sie unter diesem LINK (PDF)
Bei uns wird Sport und Bewegung großgeschrieben. Den gesamten Schultag spielt Lernen mit und durch Bewegung eine große Rolle. In unserem Schulprogramm (2022) ist fest verankert, dass WIR (uns) als bewegten Lern- und Lebensraum (verstehen). Dieses wird auch nochmal im Präventionsprogramm (2024) manifestiert.

Prävention an der Hartwig-Claußen-Schule
„Der staatliche Bildungsauftrag setzt voraus, dass die Schule den Schülerinnen und Schülern einen Ort der Sicherheit, der Verlässlichkeit und des Vertrauens bietet. Dies zu gewährleisten ist zunächst Aufgabe aller an Schule Beteiligten: Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern sowie
Schulträger.
Eine durchdachte und bedarfsorientierte Präventionsarbeit in der Schule wird angesichts der zunehmenden Herausforderungen, Belastungen und Krisen im Schulalltag und in der Welt immer wichtiger und notwendiger.
Die Lehrkräfte der Hartwig-Claußen-Schule haben sich dazu verpflichtet Präventionsarbeit unterrichtsimmanent und an regelmäßig stattfindenden Präventionstagen durchzuführen. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und auf die zunehmenden individuellen Herausforderungen des Erwachsenwerdens vorbereitet.


EU-Schulprogramm „Obst- und Gemüsekiste“
Die Hartwig-Claußen-Schule hat sich für das Schuljahr 2020/21 erfolgreich für das EU-Schulprogramm in Niedersachsen beworben!
Ab dem 14.09.2020 bekommen die Klassen 1-6 für ein Jahr, jede Woche, eine kostenlose Obst- und Gemüsekiste geliefert.
Das Obst und Gemüse bekommen wir aus der „Gemüsekiste“ in Hemmingen – Hiddestorf geliefert, das heißt es ist biologisch, saisonal und (überwiegend) regional. Durch die Obst- und Gemüsekiste bekommen die Schülerinnen und Schüler täglich ein zusätzliches Stück Obst oder Gemüse. Sie lernen, welche Sorten es überhaupt gibt und welche Frucht, in welcher Jahreszeit (bei uns) wächst. Das Obst und Gemüse wird gemeinsam in der Klasse zubereitet und gegessen.
Rund um die Themen „Obst“, „Gemüse“ und „gesunde Ernährung“ wird es (für einen Tag, eine Woche oder über einzelne Stunden verteilt) im Laufe des Schuljahres verschiedene Projekte in jeder Klasse geben. Wir freuen uns, dass die Hartwig-Claussen-Schule an diesem tollen Programm teilnehmen darf! Hier finden Sie den Brief der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Barfußpfad
„Achtsam unterwegs!“ – Umbau des Barfußpfades
Die 6. Klasse der HCS hat im Rahmen ihres Projektes „Achtsam unterwegs!“ den Barfußpfad auf dem Schulhof umgebaut und neu befüllt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, die das Projekt unterstützt hat. https://www.bingo-umweltstiftung.de/

Hartwig-Claußen-Schule
Altenbekener Damm 79
30173 Hannover
Telefon 0511 22 06 42-0
Telefax 0511 22 06 42-27
info@hartwig-claussen-schule.de

